Um das wertvolle eKomi Gütesiegel zu tragen, haben wir uns für das unabhängige eKomi-Portal entschieden. Wir nutzen die authentifizierte Software, um unsere Seminarteilnehmer:innen zu befragen, nachdem sie unsere Kurse online oder in Präsenz besucht haben. Jede freiwillig und anonym abgegebene Bewertung, egal ob positiv oder kritisch, fließt in die Bewertungsstatistik von IT Trainings Kebel ein und ist Teil der eKomi Trust Zertifikate. Natürlich sind zufriedene Kunden:innen und ihr Feedback für uns sehr wichtig.
Lesen Sie bitte unsere Bewertungen
Seminarpreis ab:
1.290,00 € zzgl. MwSt.
(1.535,10 € inkl. 19% MwSt.)Live Online Training ab:
1.290,00 € zzgl. MwSt.
(1.535,10 € inkl. 19% MwSt.)Kurs-ID: ZB0
Kursdauer: 2 Tage
Standardzeiten:
09:00 bis ca. 16:00 Uhr
In unserem Azure Administration for AWS SysOps Kurs lernen AWS Sysops-Administrator:innen wie sich Azure von AWS unterscheidet und wie Azure verwaltet wird. Die Hauptthemen der Workshops sind Azure-Administration, Azure-Netzwerk, Azure Compute, Azure-Speicher und Azure-Governance. Dieser Workshop kombiniert Vorlesung mit praktischen Übungen und Diskussion / Überprüfung. Während des Workshops erstellen die Teilnehmer:innen eine durchgängige Architektur, die die im Kurs diskutierten Hauptmerkmale demonstriert. Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar. ACHTUNG: Dieses Training soll laut Ankündigung von Microsoft zum 30.06.2022 eingestellt werden, ist aber solange noch verfügbar und kann derzeit noch von allen Trainingscentern durchgeführt werden.
Buchen Sie Ihren ausgewählten Kurs in folgenden Städten als Präsenzseminar:
- Berlin
- Bremen
- Dortmund
- Dresden
- Düsseldorf
- Erfurt
- Essen
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Kassel
- Koblenz
- Köln
- Krefeld
- Leipzig
- München
- Münster
- Nürnberg
- Paderborn
- Regensburg
- Saarbrücken
- Siegen
- Stuttgart
- Anschriften
oder als Live Online Training
Erfolgreiche AWS Sysops beginnen diesen Kurs, wenn sie Erfahrung in Betriebssystemen, Virtualisierung, Cloud-Infrastruktur, Speicherstrukturen, Identitätslösungen und Netzwerken haben. Insbesondere sollten die Teilnehmer über Folgendes verfügen: - Grundkenntnisse in der Erstellung von CLI-Befehlen, einschließlich Verwendung der Hilfeseiten zur Ermittlung geeigneter Parameter und einer Befehlsstruktur. - Verständnis von Konzepten für virtuelle Netzwerke, DNS (Domain Name System), VPNs (Virtual Private Networks), Firewalls, Gateways und Verschlüsselungstechnologien. - Verständnis der virtuellen Maschinen, ihrer Verwendung und Konfigurationsoptionen wie CPU-Leistung und Festplatten. - Verständnis von virtuellen Speicherkonzepten wie Speicherkonten, Blobs, Dateifreigaben und Festplattentypen. - Verständnis von Governance-Konzepten, einschließlich rollenbasierter Zugriffskontrolle, Identitätsverwaltung und Identitätsschutz.
- Modul 1: Azure-Administration
- In diesem Modul erfahren Sie etwas über Tools und grundlegende Konzepte, die zum Verwalten von Azure erforderlich sind. Zu den Themen gehören: Ressourcen-Manager, Ressourcen-Gruppen, Azure Portal, Azure CLI, Azure-Vorlagen, Cloud Shell, Azure Marketplace und Azure PowerShell.
- Modul 2: Azure Networking
- In diesem Modul lernen Sie Azure-Netzwerkfunktionen kennen. Zu den Themen: Azure-Regionen, virtuelle Netzwerke und Subnetze, IP-Adressierung, Netzwerksicherheitsgruppen, Peering virtueller Netzwerke, VNet-zu-VNet-Verbindungen, ExpressRoute, Load Balancer und Network Watcher.
- Modul 3: Azure Compute
- In diesem Modul erfahren Sie, wie man virtuelle Azure-Maschinen konfigurieren und überwachen kann. Zu den Themen gehören: Virtuelle Azure-Maschinen, Erstellen virtueller Maschinen, Größe virtueller Maschinen, Festplatten virtueller Maschinen, Verfügbarkeitszonen, Verfügbarkeitssätze, Windows-VM-Verbindungen, Linux-VM-Verbindungen, Azure-Monitor und Azure-Warnungen.
- Modul 4: Azure-Speicher
- In diesem Modul erfahren Sie etwas über Azure-Speicherfunktionen und deren Implementieren. Zu den Themen gehören: Speicher-Accounts, Blob-Speicher, Blob-Leistungsstufen, Dateifreigaben, Dateisynchronisierung, Datenbox, Content Delivery-Netzwerk, Signaturen für gemeinsamen Zugriff und Service-Endpunkte.
- Modul 5: Azure-Identität
- In diesem Modul Mehr erfahren über Azure-Identitätslösungen. Zu den Themen: Azure-Domains, rollenbasierte Zugriffssteuerung, Azure Active Directory, mehrstufige Authentifizierung, Azure AD-Identitätsschutz und Azure-Richtlinien.
AWS Sysops Administrator Associates oder Mitarbeiter:innen mit gleichwertiger Qualifikation. So eine Person verfügt über ein bis zwei Jahre Erfahrung in der Bereitstellung, Verwaltung und im Betrieb von AWS. Teilnehmer dieses Kurses möchten erfahren, wie sich Azure von AWS unterscheidet und wie Azure verwaltet wird.
Das Seminar- Azure Administration for AWS SysOps - wird von Trainern und Trainerinnen mit mehrjähriger Kurs- und Schulungserfahrung in der Erwachsenenbildung und mit viel Praxis-Know-how durchgeführt. Unsere Trainer und Trainerinnen stehen Ihnen gerne für individuelle Seminarberatungen zur Verfügung.
Wir führen nahezu alle MS Azure Seminare und Kebel.live Schulungen bereits ab einer Person durch. Dies gilt für von uns bestätigte Seminare. Auf diese Weise können wir Ihnen eine reiche Terminauswahl anbieten und Sie erhalten Planungssicherheit für Ihre IT-Fortbildung.
Unsere kompetente und individuelle Betreuung garantiert, dass sich unsere SeminarteilnehmerInnen persönlich angesprochen und wohlfühlen. Modern ausgestattete Seminarräume unterstützen Ihren Lernerfolg.
Wir möchten Sie von der Qualität unserer Seminare & Kebel.live Schulungen überzeugen. Sollten Sie mit einem Kebel-Training nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie es kostenfrei wiederholen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bewertung bei eKomi.de
