Wir haben uns für das unabhängige eKomi-Portal entschieden und nutzen die authentifizierte Software, um unsere Seminarteilnehmer:innen zu befragen, nachdem Sie unsere Kurse online oder in Präsenz besucht haben und um das wertvolle eKomi Gütesiegel tragen zu dürfen.
Jede freiwillig und anonym abgegebene Bewertung – egal ob positiv oder kritisch – fließt in die Bewertungsstatistik von IT Trainings Kebel ein und ist Teil der eKomi Trust Zertifikate.
Zufriedene Kunden:innen und Ihr Feedback sind natürlich sehr wichtig für uns.
Lesen Sie bitte unsere Bewertungen
Seminarpreis ab:
1.790,00 € zzgl. MwSt.
(2.130,10 € inkl. 19% MwSt.)Live Online Training ab:
1.790,00 € zzgl. MwSt.
(2.130,10 € inkl. 19% MwSt.)Kurs-ID: ZC1
Kursdauer: 3 Tage
Standardzeiten:
09:00 bis ca. 16:00 Uhr
In unserem Azure AZ-020T00 - Microsoft Azure solutions for AWS developers Kurs lernen, wie Komplett-Lösungen in Microsoft Azure vorbereitet werden. In diesem Kurs müssen die Teilnehmer:innen Azure App Service-Webanwendungslösungen und Azure-Funktionen erstellen, Blob- oder Cosmos DB-Speicher in Lösungen verwenden, sichere Cloud-Lösungen implementieren, die Benutzerauthentifizierung und -autorisierung umfassen, API-Verwaltung implementieren und ereignis- und nachrichtenbasierte Lösungen entwickeln sowie ihre Azure-Lösungen überwachen, Fehler beheben und optimieren. Sie erfahren, wie Entwickler Azure-Services verwenden, wobei sie sich zusätzlich auf Funktionen und Aufgaben konzentrieren, die sich von AWS unterscheiden, und was dies für die Entwicklung von Anwendungen bedeutet, die mit Hilfe von Azure-Diensten gehostet werden. Diese Azure Schulung kann zusammen mit der Schulung AZ-204T00 - Developing solutions for Microsoft Azure auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-204: Developing Solutions for Microsoft Azure zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Developer Associate besucht werden. Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive. Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Buchen Sie Ihren ausgewählten Kurs in folgenden Städten als Präsenzseminar:
- Berlin
- Bremen
- Dortmund
- Dresden
- Düsseldorf
- Erfurt
- Essen
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Kassel
- Koblenz
- Köln
- Krefeld
- Leipzig
- München
- Münster
- Nürnberg
- Paderborn
- Regensburg
- Saarbrücken
- Siegen
- Stuttgart
- Anschriften
oder als Live Online Training
Die Teilnehmer sollten 1 bis 2 Jahre berufliche Erfahrung in der Entwicklung sowie Erfahrung mit AWS haben. Sie müssen in der Lage sein, in einer von Azure unterstützten Sprache zu programmieren.
- Modul 1: Azure App Service Web Apps erstellen
- Die Teilnehmer lernen, wie sie eine Webanwendung auf der Azure App Service-Plattform erstellen. Sie lernen, wie die Plattform funktioniert und wie man auf der App Service-Plattform erstellt, konfiguriert, skaliert, sichert und bereitstellt.
- Lektionen
- - Azure App Service Kernkonzepte
- - Eine Azure App Service Web App erstellen
- - Konfigurieren und Überwachen von App Service-Anwendungen
- - Skalieren von App Service-Anwendungen
- - Azure App Service-Staging-Umgebungen
- Modul 2: Azure Functions implementieren
- Dieses Modul behandelt das Erstellen von Funktions-Apps und das Integrieren von Triggern und Ein- / Ausgängen in die App.
- Lektionen
- - Überblick über Azure-functions
- - Entwickeln von Azure-Funktionen
- - Umsetzen von beständigen Funktionen
- Modul 3: Entwickeln Sie Lösungen, die Blob-Speicher verwenden
- Die Teilnehmer lernen, wie der Azure Blob-Speicher funktioniert, wie Daten über den Hot / Cold / Archive-Blob-Speicherlebenszyklus verwaltet werden und wie die Azure Blob-Speicher-Clientbibliothek zum Verwalten von Daten und Metadaten verwendet wird. Außerdem lernen die Studenten, wie man eine ARM-Vorlage (Azure Resource Manager) erstellt.
- Lektionen
- - Azure Blob-Speicherkernkonzepte
- - Verwalten des Azure Blob-Speicherlebenszyklus
- - Arbeit mit Azure Blob Storage
- - Azure Resource Manager Vorlagen erstellen
- Modul 4: Lösungen, die Cosmos DB Storage verwenden, entwickeln
- Die Schüler lernen, wie Cosmos DB strukturiert ist und wie die Datenkonsistenz verwaltet wird. Die Teilnehmer lernen außerdem, wie man Cosmos DB-Accounts erstellen und Datenbanken, Container und Elemente mit Hilfe einer Mischung aus Azure Portal und der .NET SDK erstellen kann.
- Lektionen
- - Azure Cosmos DB Übersicht
- - Azure Cosmos DB data structure
- - Arbeiten mit Azure Cosmos DB-Ressourcen und -Daten
- - Erstellen und Bereitstellen von ARM-Vorlagen
- Modul 5: Erstellen und Bereitstellen von ARM-Vorlagen (Azure Resource Manager)
- Die Teilnehmer lernen, wie Azure Resource Manager-Vorlagen erstellt und bereitgestellt werden, mit denen eine neue Bereitstellung beschleunigt und eine ressourcenübergreifende Übereinstimmung hergestellt werden kann.
- Lektionen
- - Erstellen und Bereitstellen von ARM-Vorlagen
- Modul 6: Benutzerauthentifizierung und -autorisierung implementieren
- Die Teilnehmer lernen, wie man die Microsoft Identity Platform v2.0 nutzen kann, um die Authentifizierung und den Zugriff auf Ressourcen zu verwalten. Die Teilnehmer lernen außerdem, wie man mit Hilfe der Microsoft-Authentication Library und Microsoft Graph einen Benutzer authentifiziert und in Azure gespeicherte Informationen abruft sowie wie und wann man Shared Access-Signaturen verwendet.
- Lektionen
- - Implementieren der Microsoft Identity-Plattform
- - Implementieren der Microsoft-Authentifizierungsbibliothek
- - Sichern Sie die App-Konfigurationsdaten mit Hilfe der Azure App-Konfiguration
- Modul 7: Implementieren Sie sichere Cloud-Lösungen
- In diesem Modul wird beschrieben, wie man die Informationen (Schlüssel, Geheimnisse, Zertifikate) sicher, die eine Anwendung für den Zugriff auf Ressourcen verwendet. Außerdem werden Informationen zur Anwendungskonfiguration gesichert.
- Lektionen
- - Verwalten Sie Schlüssel, Geheimnisse und Zertifikate mit Hilfe der KeyVault-API
- - Implementieren der Verwalteten Identitäten für Azure Resourcen
- - Sichern Sie die App-Konfigurationsdaten mit Hilfe der Azure App-Konfiguration
- Modul 8: API Management implementieren
- Die Teilnehmer lernen, wie man APIs veröffentlichen, Richtlinien zum Verwalten von über die API freigegebenen Informationen erstellen und den Zugriff auf ihre APIs mit Hilfe des Azure-API-Verwaltungsdiensts verwalten kann.
- Lektionen
- - API-Management implementieren
- - Richtlinien für APIs definieren
- - APIs sichern
- Modul 9: Ereignisbasierte Lösungen entwickeln
- Die Teilnehmer lernen, wie man Anwendungen mit ereignisbasierten Architekturen erstellen kann.
- Lektionen
- - Implementieren des Azure-Event-Rasters
- - Implementieren des Azure Event-Hubs
- - Implementieren des Azure Mitteilungs-Hubs
- Modul 10: Entwicklung von Message-basierten Lösungen
- Die Teilnehmer lernen, wie man Anwendungen mit nachrichten-basierten Architekturen erstellen kann.
- Lektionen
- - Implementieren von Lösungen, die den Azure Service Bus verwenden.
- - Lösungen implementieren, die Azure Queue Storage Queues verwenden.
- Modul 11: Azure Lösungen Überwachen und optimieren
- In diesem Modul lernen die Studenten, wie sie ihren Code für die Telemetrie instrumentieren können.
- Lektionen
- - Anwendungen von Azure Anwendungseinsichten
- - Instrumentieren einer App zur Überwachung
Die Teilnehmer:innen dieses Kurses sind erfahrene AWS-Entwickler:innen, die an der Azure-Entwicklung interessiert sind.
Das Seminar - Azure AZ-020T00 - Microsoft Azure solutions for AWS developers - wird von Trainern und Trainerinnen mit mehrjähriger Kurs- und Schulungserfahrung in der Erwachsenenbildung und mit viel Praxis-Know-how durchgeführt. Unsere Trainer und Trainerinnen stehen Ihnen gerne für individuelle Seminarberatungen zur Verfügung.
Wir führen nahezu alle MS Azure Seminare und Kebel.live Schulungen bereits ab einer Person durch. Dies gilt für von uns bestätigte Seminare. Auf diese Weise können wir Ihnen eine reiche Terminauswahl anbieten und Sie erhalten Planungssicherheit für Ihre IT-Fortbildung.
Unsere kompetente und individuelle Betreuung garantiert, dass sich unsere SeminarteilnehmerInnen persönlich angesprochen und wohlfühlen. Modern ausgestattete Seminarräume unterstützen Ihren Lernerfolg.
Wir möchten Sie von der Qualität unserer Seminare & Kebel.live Schulungen überzeugen. Sollten Sie mit einem Kebel-Training nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie es kostenfrei wiederholen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bewertung bei eKomi.de
