Um das wertvolle eKomi Gütesiegel zu tragen, haben wir uns für das unabhängige eKomi-Portal entschieden. Wir nutzen die authentifizierte Software, um unsere Seminarteilnehmer:innen zu befragen, nachdem sie unsere Kurse online oder in Präsenz besucht haben. Jede freiwillig und anonym abgegebene Bewertung, egal ob positiv oder kritisch, fließt in die Bewertungsstatistik von IT Trainings Kebel ein und ist Teil der eKomi Trust Zertifikate. Natürlich sind zufriedene Kunden:innen und ihr Feedback für uns sehr wichtig.
Lesen Sie bitte unsere Bewertungen
Seminarpreis ab:
1.790,00 € zzgl. MwSt.
(2.130,10 € inkl. 19% MwSt.)Live Online Training ab:
1.790,00 € zzgl. MwSt.
(2.130,10 € inkl. 19% MwSt.)Kurs-ID: SC8
Kursdauer: 2 Tage
Standardzeiten:
09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Haben Sie Bedenken, dass 08/15-Skalierungsmethoden in ihrer Situation und ihrer Organisation nicht funktionieren könnten? Der Kontext ist entscheidend. Auch wenn eine Methode in einer Umgebung gut funktioniert hat, kann sie in einem anderen Kontext spektakulär scheitern. Eine agile Transition ist niemals abgeschlossen. Mit Scrum@Scale entwickeln Sie Ihr eigenes Betriebssystem, das zu Ihrem Kontext passt. Es schreibt wenig vor. Prinzipien stehen über konkreten Praktiken. Zwölf Komponenten begleiten und führen Sie durch Ihre agile Transition. In diesem Seminar lernen Sie die Prinzipien und eine gemeinsame Sprache für erfolgreiches Skalieren von Scrum kennen. „Scrum-at-Scale (S@S)“ ist die Antwort von Dr. Jeff Sutherland auf die Frage, wie man Scrum über einzelne Teams hinaus nutzen kann und wie sich Scrum in einer Organisation verankern lässt. Die Größe einer Organisation spielt dabei keine Rolle. Erleben Sie einen Intensiv-Workshop “Inkrementell die richtige Organisation entwickeln“. Unsere Trainer werden Ihnen das modulare Scrum@Scale-Framework vorstellen, das im Gegensatz zu stark präskriptiven Methoden kontextspezifische Lösungen erlaubt. Die modulare Architektur von Scrum@Scale ermöglicht es Organisationen, inkrementell ihre eigenen Strukturen in einzelnen Bereichen zu analysieren und anzupassen, ohne systemweite Konsequenzen zu verursachen, ganz gemäß dem agilen Prinzip „Inspect and Adapt“. Somit kann Scrum@Scale als Metarahmenwerk gesehen werden, das sich mit anderen agilen Skalierungsansätzen gut kombinieren lässt. Die Teilnehmer werden gemeinsam an den Herausforderungen ihrer eigenen Organisationen arbeiten. Die Erfahrung aus dem Kurs hilft Ihnen bei konstruktiven Gesprächen in Ihrer Organisation. Sie erkennen, wie viele Teams mit Scrum an den wichtigen Themen der Organisation zusammenarbeiten können. Im Seminar "Scrum@Scale“ wechseln sich Vorträge und Erfahrungsberichte von unseren Trainern, Übungsbeispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussionen sinnvoll ab. Sie können anhand von Fallbeispielen das Gelernte in praxisnahen Übungen ausprobieren und festigen. Hinweis: Nach diesem Seminar können Sie an der Prüfung zum Certified Scrum@Scale Practitioner der Scrum@Scale LLC teilnehmen. Durchführungssprache: Deutsch Unterlagen: Deutsch Prüfung: Deutsch oder englisch Die Prüfung erfolgt in eigener Regie online unter www.scrumatscale.com und kann innerhalb eines Monats nach Seminarende zu einem beliebigen Zeitpunkt abgelegt werden. Es werden 30 Fragen gestellt, die zu beantworten sind. Die Prüfungsgebühr ist im Seminar enthalten. Für die Teilnahme am Seminar können 16 SEUs (Scrum Education Units der Scrum Alliance) gutgeschrieben werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Seminar. Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit Integrata Cegos GmbH durch.
Buchen Sie Ihren ausgewählten Kurs in folgenden Städten als Präsenzseminar:
- Dortmund
- Anschriften
oder als Live Online Training
Persönliche Erfahrung in der Nutzung von Scrum in Teams. Eine Zertifizierung ist nicht erforderlich. Um an dem Training erfolgreich teilnehmen zu können, ist es dennoch sinnvoll, wenn Sie vorab den Scrum@Scale Guide unter https://www.scrumatscale.com/scrum-at-scale-guide/ gelesen haben. Englischkenntnisse sind empfehlenswert. Die Teilnehmer arbeiten in der Schulung gemeinsam an den Herausforderungen ihrer eigenen Organisationen. Bringen Sie gern Ergebnisse aus ihren eigenen Organisationen für die Arbeit in den Gruppen mit.
- Health Check Scrum:
- - Wie wird Scrum in der Organisation gelebt und wie lässt es sich verbessern?
- Scrum@Scale Prinzipien:
- - Grundprinzipien einer agilen Organisationsentwicklung
- - Prinzipien von Systemdynamiken
- - Erarbeitung eines eigenen Skalierungskontextes
- Die Scrum@Scale Komponenten im Einzelnen und im Zusammenspiel:
- - Team-Level Prozess und Produkt Feedback, Metriken und Transparenz
- - Der Produkt Owner Zyklus: Strategische Vision, Backlog Priorisierung, Backlog Refinement & Dekomposition, Release Planung
- - Der Scrum Master Zyklus: Kontinuierliche Verbesserung und Hindernisbeseitigung, Cross-Team Koordination, Deployment
- - Führung in einer agilen Transition: Die Komponente Executive Action Team als Organisationsentwicklung; Die Komponente Executive MetaScrum als Priorisierungsinstanz
- Beispiele für Skalierungsstrukturen und Praktiken:
- - Descaling-Praktiken, um besser mit Komplexität umzugehen
- - Scrum Patterns zur Vereinfachung von Abläufen
- - Scrum of Scrums als Skalierung von Teams
- - MetaScrums zur Abstimmung der Product Owner
- - Skalierung der Rolle Product Owner
- - Skalierung von Scrum Events
- Hilfsmittel:
- - Individuelle Analyse der Komponenten
- - Erstellung eines Change Backlogs für die eigene Organisation
- Prüfungsvorbereitung:
- - Fragen und Antworten
n.v.
Wir führen nahezu alle Certified Scrum@Scale Practitioner Seminare & Webinare bereits ab einer Person durch. Dies gilt für von uns bestätigte Seminare. Auf diese Weise können wir Ihnen eine reiche Terminauswahl anbieten und Sie erhalten Planungssicherheit für Ihre IT-Fortbildung.
Unsere kompetente und individuelle Betreuung garantiert, dass sich unsere SeminarteilnehmerInnen persönlich angesprochen und wohlfühlen. Modern ausgestattete Seminarräume unterstützen Ihren Lernerfolg.
Wir möchten Sie von der Qualität unserer Seminare & Webinare überzeugen. Sollten Sie mit einem Kebel - Training nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie es kostenfrei wiederholen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bewertung bei eKomi.de
