Wir haben uns für das unabhängige eKomi-Portal entschieden und nutzen die authentifizierte Software, um unsere Seminarteilnehmer:innen zu befragen, nachdem Sie unsere Kurse online oder in Präsenz besucht haben und um das wertvolle eKomi Gütesiegel tragen zu dürfen.
Jede freiwillig und anonym abgegebene Kursbewertung – egal ob positiv oder kritisch – fließt in die Bewertungsstatistik von IT Trainings Kebel ein und ist Teil der eKomi Trust Zertifikate.
Zufriedene Kunden:innen und Ihr Feedback sind natürlich sehr wichtig für uns.
Lesen Sie bitte unsere Kursbewertungen
Seminarpreis ab:
1.290,00 € zzgl. MwSt.
(1.535,10 € inkl. 19% MwSt.)Live Online Training ab:
1.290,00 € zzgl. MwSt.
(1.535,10 € inkl. 19% MwSt.)Kurs-ID: VO1
Kursdauer: 2 Tage
Standardzeiten:
09:00 bis ca. 16:00 Uhr
In unserem Datenschutz Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) Kurs lernen Sie die praxisnahe Umsetzung und die gesetzlichen Forderungen, sowie weitere Hinweise wo und wie DSGVO in geschäftlichen Prozessen integriert wird, kennen. Am 05. Juli 2017 wurde das am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) als Artikel 1 des DSAnpUG-EU (oder wie der vollständige Name lautet: "Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016-679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016-680" im Bundesgesetzblatt (BGBl.) Teil I Nr. 44 veröffentlicht. Dieses Gesetz ersetzt dann das bisherige BDSG, die EU-DSGVO wirkt unmittelbar als Verordnung. Am 25. Mai 2016 begann für alle privaten und öffentlichen Stellen die zweijährige Umsetzungsfrist. Mit diesem Kompaktseminar wenden wir uns an alle öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen. Der Workshop gibt bezüglich der praxisnahen Umsetzung und den gesetzlichen Forderungen weitere Hinweise wo und wie DSGVO in geschäftlichen Prozessen integriert wird. Alle Trainer dieses Kurses sind Spezialisten auf den Gebieten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. EU-DSGVO (EU-Datenschutzgrundvorordnung). Hinweis: Der untenstehende Listenpreis je Teilnehmer setzt an einigen Standorten eine Mindestanzahl von drei Teilnehmern voraus. Einzelschulungen werden auf Wunsch durchgeführt, erfordern jedoch eine andere Preiskalkulation. Für eine Firmenschulung mit mehreren Teilnehmern erstellen wir Ihnen gern ein Angebot.
Buchen Sie Ihren ausgewählten Kurs in folgenden Städten als Präsenzseminar:
- Berlin
- Bremen
- Dortmund
- Dresden
- Düsseldorf
- Erfurt
- Essen
- Hamburg
- Hannover
- Koblenz
- Köln
- Krefeld
- Münster
- Nürnberg
- Paderborn
- Regensburg
- Saarbrücken
- Stuttgart
- Anschriften
oder als Live Online Training
Keine.
- Tag 1 Allgemeines:
- Was wird sich ändern (z.B. Anwendungsbereich für EU Bürger, räumlicher Anwendungsbereich, Biometrie, Weiterverarbeitung bei nicht kompatiblen Zielen, Informations- und Auskunftspflicht, Löschpflichten, Verarbeitung von Beschäftigtendaten, Informationspflichten zur Datenerhebung, Löschpflichten, Widerspruchrecht, Verfahrensverzeichnis, Auftragsdatenverarbeitung, neue technisch-organisatorische Maßnahmen, Risikobetrachtung, Datenschutz-Folgenabschätzung)
- Schwerpunktthema: Verfahrensverzeichnis und Auftragsdatenverarbeitung (Anpassungen und Ergänzungen für Verfahrensverzeichnis und Auftragsdatenverarbeitung, z.B. aus den Anforderungen zur Verarbeitung von Personaldaten, Weiterverarbeitung bei nicht kompatiblen Zielen, …)
- Schwerpunktthema: Dokumentation der Risikoeinschätzung für technisch-organisatorische Maßnahmen (Erfassen des Informationsverbundes, ggfs. Grundschutzermittlung, Risikoermittlung, Risikobewertung, Akzeptanz von Risiken, Erstellen von Maßnahmen, Wirksamkeit der Maßnahmen, …)
- Schwerpunktthema: Welche Prozesse und Dokumente müssen bis zum 25.05.2018 überprüft werden? Anforderungen und mögliche Zeitpläne. (Datenschutzerklärungen, Einwilligungserklärungen, Dokumentation der IT-Prozesse. mit denen mit personenbezogene Daten verarbeitet werden, Einführung eines Risk Assessments, …)
- Kurzer Workshop zu Umsetzungsempfehlungen
- Zusammenfassung
- Tag 2 Gesetzliche Grundlagen:
- Was wird sich ändern (Informations- und Auskunftspflicht, Verarbeitung von Beschäftigtendaten, Auftragsdatenverarbeitung )
- Verfahrensverzeichnis und Austragsdatenverarbeitung (Anpassungen und Ergänzungen für Verfahrensverzeichnis und Auftragsdatenverarbeitung)
- Schwerpunktthema: Welche Prozesse und Dokumente müssen bis zum 25.05.2018 überprüft werden? Anforderungen und mögliche Zeitpläne. (Datenschutzerklärungen, Einwilligungserklärungen, Dokumentation der IT-Prozesse mit personenbezogenen Daten, Einführung eines Risk Assessments, …)
- Kurzer Workshop Umsetzungsempfehlungen
- Zusammenfassung
Das Seminar wird von Trainern und Trainerinnen mit mehrjähriger Kurs- und Schulungserfahrung in der Erwachsenenbildung und mit viel Praxis-Know-how durchgeführt. Unsere Trainer und Trainerinnen stehen Ihnen gerne für individuelle Seminarberatungen zur Verfügung.
Wir führen nahezu alle Soft Skills Seminare & Kebel.live Schulungen bereits ab einer Person durch. Dies gilt für von uns bestätigte Seminare. Auf diese Weise können wir Ihnen eine reiche Terminauswahl anbieten und Sie erhalten Planungssicherheit für Ihre IT-Fortbildung.
Unsere kompetente und individuelle Betreuung garantiert, dass sich unsere SeminarteilnehmerInnen persönlich angesprochen und wohlfühlen. Modern ausgestattete Seminarräume unterstützen Ihren Lernerfolg.
Wir möchten Sie von der Qualität unserer Seminare & Kebel.live Schulungen überzeugen. Sollten Sie mit einem Kebel - Training nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie es kostenfrei wiederholen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Kursbewertung bei eKomi.de
