Um das wertvolle eKomi Gütesiegel zu tragen, haben wir uns für das unabhängige eKomi-Portal entschieden. Wir nutzen die authentifizierte Software, um unsere Seminarteilnehmer:innen zu befragen, nachdem sie unsere Kurse online oder in Präsenz besucht haben. Jede freiwillig und anonym abgegebene Bewertung, egal ob positiv oder kritisch, fließt in die Bewertungsstatistik von IT Trainings Kebel ein und ist Teil der eKomi Trust Zertifikate. Natürlich sind zufriedene Kunden:innen und ihr Feedback für uns sehr wichtig.
Lesen Sie bitte unsere Bewertungen
Seminarpreis ab:
1.600,00 € zzgl. MwSt.
(1.904,00 € inkl. 19% MwSt.)Live Online Seminarpreis ab:
1.600,00 € zzgl. MwSt.
(1.904,00 € inkl. 19% MwSt.)Kurs-ID: AI1
In diesem Azure Kurs Windows Server 2019 Hybrid and Azure IaaS - als Live Online Kurs (Webinar) oder Präsenzseminar - vermitteln wir Ihnen die Fähigkeit, Windows Server 2019 professionell per Cloud Services hybrid zu betreiben. Sie erlernen die Hybridfunktionen mit Azure sowie die Verbindung der On-Premises-Umgebung von Windows Server 2019 mit Azure Services.
Buchen Sie Ihren ausgewählten Kurs in folgenden Städten als Präsenzseminar:
- Berlin
- Dresden
- Düsseldorf
- Leipzig
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
- Anschriften
oder als Live Online Training
- Modul 1: Einführung in Azure Hybrid IaaS mit Windows Server 2019
- Wir beschreiben die Prinzipien von Azure IaaS (Berechnung, Speicherung und Netzwerk) sowie die Methoden zur Integration lokaler Umgebungen in Azure und Azure AD (Netzwerk, Datei-Services, Verwaltung, Überwachung, Sicherung und Notfallwiederherstellung und Identität). Das Modul führt auch hybride Verwaltungstools ein (Windows Admin Center, Azure-Portal, PowerShell und Azure CLI). Als Einführungsmodul wird der Großteil dieser Themen später im Kurs ausführlicher behandelt. Darüber hinaus deckt das Modul keine Windows Server 2019-Technologien ab, die über die vom Standpunkt der Hybridintegration relevanten Themen hinausgehen.
- Lektionen
- - Übersicht über Azure IaaS
- - Übersicht über das Azure-Hybridmodell
- - Verwenden von Hybrid-Admin-Tools
- Modul 2: Identitätsimplementierung in Hybridszenarien
- Wir stellen die drei wichtigsten Methoden zur Integration von Identitätsmanagement und Authentifizierung in Hybridszenarien vor. AD DS auf Azure-VMs, AD DS, das in Azure Active Directory integriert ist, und Azure AD DS).
- Lektionen
- - Implementieren von AD DS auf Azure IaaS
- - Integration von AD DS in Azure AD
- - Implementierung verwalteter AD DS-Umgebungen
- Modul 3: des Hybridmanagements und der Betriebsüberwachung in Hybridszenarien
- Wir stellen die Tools vor, die hybride Verwaltung und Betriebsüberwachung erleichtern (getrennt von der sicherheitsrelevanten Überwachung, die in Modul 4 behandelt wird), einschließlich Windows Admin Center, Azure Arc, Azure Automation und Azure Monitor.
- Lektionen
- - Windows Admin Center
- - Azure Arc
- - Azure-Monitor
- - Azure-Automation
- Modul 4: Implementierung von Sicherheitslösungen in Hybridszenarien
- Wir beschreiben die wichtigsten Techniken und Services, die die Hybridsicherheit verbessern, einschließlich Azure Security Center, Azure Sentinel und Azure Monitor/Azure Automation-basierter Lösungen für Windows Update Management.
- Lektionen
- - Azure Security Center
- - Azure Sentinel
- - Verwalten von Windowsaktualisierungen
- Modul 5: Implementieren von Datei-Services in Hybridszenarien
- Sie lernen, wie Sie Azure Datei-Services nutzen können, um lokale Windows-Dateiserver zu ersetzen oder zu verbessern. Das Modul behandelt die Implementierung von Azure-Dateien und die Azure-Dateisynchronisierung.
- Lektionen
- - Implementieren von Azure-Dateien
- - Implementieren der Azure-Dateisynchronisierung
- Modul 6: Bereitstellen und Konfigurieren von Azure-VMs
- Wir erklären, wie Azure-VMs unter Windows Server 2019 bereitgestellt und konfiguriert wird. Das Modul behandelt die Konfiguration von Azure VM-Netzwerk, -Speicher und -Sicherheit.
- Lektionen
- - Bereitstellen von Azure-VMs
- - Konfigurieren des Azure VM-Netzwerks
- - Konfigurieren des Azure VM-Speichers
- - Konfigurieren der Azure VM-Sicherheit
- Modul 7: Verwalten und Verwalten von Azure-VMs
- Wir zeigen, wie man Azure-VMs unter Windows Server 2019 verwaltet und wartet. Das Modul beschreibt Tools zum Verwalten und Verwalten von Azure-VMs, einschließlich Windows Admin Center, PowerShell Remoting über die Cloud-Shell, Ausführungsbefehl, serielle Konsole und Azure-Richtlinie über die Gastkonfigurationserweiterung.
- Lektionen
- - Verwalten von Azure-VMs unter Windows Server 2019
- - Verwalten von Azure-VMs unter Windows Server 2019
- Modul 8: Planen und Implementieren von Migrations- und Wiederherstellungs-Services in Hybridszenarien
- Wir beschreiben, wie Sie Migrations-, Sicherungs- und Wiederherstellungsszenarien nur für Hybrid- und Cloud-Anwendungen planen und implementieren, indem Sie die Services von Windows Server 2019 und Azure nutzen. Diese Services umfassen Azure Migrate, Storage Migration Service, Azure Backup, Azure Site Recovery und Storage Replica.
- Lektionen
- - Azure Migrate
- - Storage Migration Service
- - Azure Site Recovery
- - Storage Replica
- - Azure Backup
Der Kurs Azure - WS-012T00 - Windows Server 2019 Hybrid and Azure IaaS - wird von einem von Microsoft zertifizierten Trainer (MCT) mit mehrjähriger Kurs- und Schulungserfahrung und/oder von Trainern mit viel Praxis-Know-how durchgeführt. Unsere Trainer und Trainerinnen stehen Ihnen gerne persönlich für individuelle Beratungen zur Verfügung.
Wir führen nahezu alle Microsoft Azure Kurse, und Microsoft Azure Live Online Schulungen bereits ab einer Person durch. Dies gilt für von uns bestätigte Seminare. Auf diese Weise können wir Ihnen eine reiche Terminauswahl anbieten und Sie erhalten Planungssicherheit für Ihre technische Microsoft Azure Fortbildung.
Unsere kompetente und individuelle Betreuung garantiert, dass sich unsere Seminarteilnehmer:innen persönlich angesprochen und wohlfühlen. Modern ausgestattete Seminarräumen unterstützen Ihren Lernerfolg.
Wir möchten Sie von der Qualität unserer Microsoft Azure Seminare und Live Online Schulungen überzeugen. Sollten Sie mit einem Microsoft Azure Training nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie es kostenfrei wiederholen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - online oder in Präsenz.
Bewertung bei eKomi.de
