Um das wertvolle eKomi Gütesiegel zu tragen, haben wir uns für das unabhängige eKomi-Portal entschieden. Wir nutzen die authentifizierte Software, um unsere Seminarteilnehmer:innen zu befragen, nachdem sie unsere Kurse online oder in Präsenz besucht haben. Jede freiwillig und anonym abgegebene Bewertung, egal ob positiv oder kritisch, fließt in die Bewertungsstatistik von IT Trainings Kebel ein und ist Teil der eKomi Trust Zertifikate. Natürlich sind zufriedene Kunden:innen und ihr Feedback für uns sehr wichtig.
Lesen Sie bitte unsere Bewertungen
Seminarpreis ab:
2.250,00 € zzgl. MwSt.
(2.677,50 € inkl. 19% MwSt.)Live Online Seminarpreis ab:
2.250,00 € zzgl. MwSt.
(2.677,50 € inkl. 19% MwSt.)Kurs-ID: 608
ACHTUNG: Die MOC Kurse wurden zum 31.12.2021 von Microsoft eingestellt und kann nun von keinem Trainingscenter mehr mit den Originalunterlagen und Labs durchgeführt werden. Dies betraf alle produktbasierten MOC-Kurse. Es besteht aber die Möglichkeit, einen individuellen Workshop, angelehnt an diesen MOC-Kurs, mit uns zu vereinbaren. Unser Team sowie unsere zertifizierten Microsoft Trainer:Innen (MCT) stehen Ihnen gerne für individuelle Beratungen zur Verfügung. MS Windows Server 2016 Kurs MOC 20745 - als Live Online Kurs (Webinar) oder Präsenzseminar - Inhalt ist die Implementierung und Verwaltung einer Virtualisierungsinfrastruktur in einem softwaredefinierten Rechenzentrum mithilfe von System Center 2016 Virtual Machine Manager. Des Weiteren werden die Überwachung der Infrastruktur mithilfe von System Center Operations Manager und deren Schutz durch Data Protection Manager behandelt. Der Fokus des Kurses liegt auf der Verwaltung einer Hyper-V-Infrastruktur in Windows Server 2016, aber es wird auch auf andere Virtualisierungsplattformen eingegangen, die sich mit Virtual Machine Manager 2016 verwalten lassen. Zielgruppe: IT-Professionals und Administratoren. Angesprochen sind auch Entscheider, die sich mit System Center 2016 als Lösung für die Verwaltung von Virtualisierungsinfrastrukturen bekannt machen wollen. Das Seminar kann zur Vorbereitung auf die Prüfung 70-745 - Implementierung eines Software-Defined DataCenter - genutzt werden. ACHTUNG: Die Prüfung 70-745 wurde zum 30.06.2020 abgekündigt und kann danach nicht mehr abgelegt werden. Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive. Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar. Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit eigenen, von Microsoft zertifizierten, Trainern (MCT) durch.
Buchen Sie Ihren ausgewählten Kurs in folgenden Städten als Präsenzseminar:
- Dortmund
- Essen
- Kassel
- Münster
- Anschriften
oder als Live Online Training
Grundkenntnisse in den Bereichen: TCP/IP und Networkingkonzepte, Storagetechnologien und –konzepte. Vertrautheit mit verschiedenen Arten der Vitualisierung, Windows Server einschl. Administration, PowerShell entsprechend der Kurse MOC 20740: Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016 sowie MOC 20741: Networking with Windows Server 2016.
- Einführung in die Servervirtualisierung
- - Überblick über Microsoft Virtualization
- - Vorstellung des softwaredefinierten Rechenzentrums
- - Ausweitung der Virtualisierung auf die Cloud
- Überblick über die Hyper-V-Virtualisierung
- - Installieren und Konfigurieren der Hyper-V-Rolle
- - Erstellen und Verwalten von virtuellen Festplatten und virtuellen Maschinen
- - Erstellen und Verwenden von virtuellen Hyper-V-Switches
- - Implementieren von Failoverclustern mit Hyper-V
- Installieren und Konfigurieren von Virtual Machine Manager
- - Übersicht über Virtual Machine Manager
- - Installieren von Virtual Machine Manager
- - Hinzufügen von Hosts und Verwalten von Hostgruppen
- Verwalten von Speicher-Fabric- und Fabric-Updates
- - Übersicht über Speichertechnologien für die Servervirtualisierung
- - Verwalten der Speicherstruktur
- - Verwalten von Fabric-Updates
- Konfigurieren und Verwalten der Virtual Machine Manager-Bibliothek und der Bibliotheksobjekte
- - Übersicht über die Virtual Machine Manager-Bibliothek
- - Vorbereiten von Windows für die Bereitstellung in Virtual Machine Manager
- - Arbeiten mit Profilen
- - Arbeiten mit VM-Vorlagen
- Verwalten der Netzwerkstruktur
- - Netzwerkkonzepte im Virtual Machine Manager
- - Verwalten von Software Defined Networking
- - Grundlegendes zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen
- Erstellen und Verwalten von virtuellen Maschinen mithilfe von Virtual Machine Manager
- - VM-Verwaltungsaufgaben
- - Erstellen, Klonen und Konvertieren von VMs
- Verwalten von Clouds in Microsoft System Center Virtual Machine Manager
- - Einführung in die Wolken
- - Erstellen und Verwalten einer Cloud
- - Erstellen von Benutzerrollen im Virtual Machine Manager
- Verwalten von Diensten im Virtual Machine Manager
- - Übersicht über die Dienste im Virtual Machine Manager
- - Erstellen und Verwalten von Diensten in Virtual Machine Manager
- Überwachen einer Virtualisierungsinfrastruktur mithilfe von System Center Operations Manager
- - Operations Manager-Architektur und -Sicherheit
- - Verwenden von Operations Manager zur Überwachung und Berichterstellung
- - Integrieren von Operations Manager in Virtual Machine Manager und Data Protection Manager
- Implementieren und Verwalten von Hyper-V Replica und Azure Site Recovery
- - Implementieren und Verwalten von Hyper-V-Replikaten
- - Implementieren und Verwalten der Azure-Standortwiederherstellung
- Schutz einer Virtualisierungsinfrastruktur mithilfe von Data Protection Manager
- - Übersicht über Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen für VMs
- - Konfigurieren und Verwalten von Data Protection Manager für den Schutz der Virtualisierungsinfrastruktur
Das Training wird auch Entscheidern empfohlen, die mehr über die Möglichkeiten von System Center 2016 als Verwaltungslösung für Virtualisierungsinfrastrukturen erfahren möchten sowie den IT-Professionals und Administratoren, die sich mit der Verwaltung von Virtualisierungsinfrastrukturen befassen
Der MS Windows Server 2016 Kurs - MOC 20745 Implementing a Software-Defined Data Center - wird von einem von Microsoft zertifizierten Trainer (MCT) mit mehrjähriger Kurs- und Schulungserfahrung und/oder von Trainern mit viel Praxis-Know-how durchgeführt. Unsere Trainer und Trainerinnen stehen Ihnen gerne persönlich für individuelle Beratungen zur Verfügung.
Wir führen nahezu alle Windows Server Kurse, und Windows Server Live Online Schulungen bereits ab einer Person durch. Dies gilt für von uns bestätigte Seminare. Auf diese Weise können wir Ihnen eine reiche Terminauswahl anbieten und Sie erhalten Planungssicherheit für Ihre technische Windows Server Fortbildung.
Unsere kompetente und individuelle Betreuung garantiert, dass sich unsere Seminarteilnehmer:innen persönlich angesprochen und wohlfühlen. Modern ausgestattete Seminarräumen unterstützen Ihren Lernerfolg.
Wir möchten Sie von der Qualität unserer Windows Server Seminare und Live Online Schulungen überzeugen. Sollten Sie mit einem Windows Server Training nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie es kostenfrei wiederholen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - online oder in Präsenz.
Bewertung bei eKomi.de
