Um das wertvolle eKomi Gütesiegel zu tragen, haben wir uns für das unabhängige eKomi-Portal entschieden. Wir nutzen die authentifizierte Software, um unsere Seminarteilnehmer:innen zu befragen, nachdem sie unsere Kurse online oder in Präsenz besucht haben. Jede freiwillig und anonym abgegebene Bewertung, egal ob positiv oder kritisch, fließt in die Bewertungsstatistik von IT Trainings Kebel ein und ist Teil der eKomi Trust Zertifikate. Natürlich sind zufriedene Kunden:innen und ihr Feedback für uns sehr wichtig.
Lesen Sie bitte unsere Bewertungen
Seminarpreis ab:
4.450,00 € zzgl. MwSt.
(5.295,50 € inkl. 19% MwSt.)Live Online Seminarpreis ab:
4.450,00 € zzgl. MwSt.
(5.295,50 € inkl. 19% MwSt.)Kurs-ID: K47
Die EC-Council's CCSE (Certified Cloud Security Expert) Zertifizierung ist ein spezialisiertes Programm, das in Zusammenarbeit mit Cloud-Sicherheitsexperten und Fachleuten aus aller Welt entwickelt wurde. Dieser praxisorientierte Kurs verfolgt einen detaillierten und methodischen Ansatz zur Vermittlung der Grundkonzepte der Cloud-Sicherheit. Er kombiniert herstellerneutrale und herstellerspezifische Cloud-Sicherheitskonzepte, um den Teilnehmern einen unvoreingenommenen Lernansatz zu bieten, der sich auf universell anwendbare Best Practices, Technologien und Rahmenwerke für die Cloud-Sicherheit konzentriert. In einer Welt, in der Cyberangriffe immer komplexer werden, reicht ein rein reaktiver Ansatz nicht mehr aus, um Unternehmen zu schützen. Die Folgen einer Sicherheitsverletzung in der Cloud können enorm sein, daher müssen Unternehmen den Angriffen immer einen Schritt voraus sein, um sich zu schützen. Der CCSE wurde entwickelt, um den Herausforderungen zu begegnen, die Unternehmen bei der Gewährleistung der Cloud-Sicherheit gegenüberstehen, und die Teilnehmer mit fundiertem Wissen über die Cloud-Infrastruktur und die damit verbundenen Herausforderungen auszustatten, die sie benötigen, um den Anforderungen ihres Jobs gerecht zu werden.
Buchen Sie Ihren ausgewählten Kurs in folgenden Städten als Präsenzseminar:
- Frankfurt
- Anschriften
oder als Live Online Training
Gute Netzwerk- und Netzwerk-Security-Kenntnisse Grundlegendes Verständnis von Cloud-Computing-Konzepten Empfohlen: Certified Network Defender
- Lernziele:
- -Cloud-Plattform-Sicherheit für eine Organisation zu planen, umzusetzen und durchzuführen.
- -Cloud-Ressourcen sicher durch Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) zu erreichen.
- -Die organisatorische Cloud-Netzwerkarchitektur zu bewerten und zu kontrollieren, indem verschiedene Sicherheitskontrollen des Service Providers integriert werden.
- -Cloud-Speichertechniken und Bedrohungen auf in der Cloud gespeicherten Daten zu bewerten und zu verstehen, wie Cloud-Daten vor Angriffen geschützt werden können.
- -Cloud-Sicherheit auf verschiedenen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und GCP zu implementieren und zu verwalten.
- -Das gemeinsame Verantwortungsmodell des Service Providers zu verstehen.
- Verschiedene Cloud-Sicherheitsstandards, Compliance-Programme und Funktionen, die von AWS, Azure und GCP angeboten werden, zu bewerten und Cloud-Computing-Sicherheitsaudits durchzuführen.
- -Verschiedene Bedrohungserkennungs- und Reaktionsdienste, die von Azure, AWS und GCP bereitgestellt werden, zu implementieren, um Bedrohungen für die Cloud-Services einer Organisation zu identifizieren.
- -Sicherheitsrisiken, Bedrohungen und Schwachstellen in einer Cloud-Plattform zu bewerten und zu reduzieren.
- -Best Practices zu integrieren, um die Sicherheit von Cloud-Infrastrukturkomponenten (Netzwerk, Speicher und Virtualisierung sowie Management) zu gewährleisten.
- -Organisations-Cloud-Anwendungen durch das Verständnis des sicheren Softwareentwicklungslebenszyklus von Cloud-Anwendungen zu sichern und zusätzliche Sicherheitskontrollen zu implementieren, um die Sicherheit von gehosteten Cloud-Anwendungen zu erhöhen.
- -Ein GRC-Framework, einen Cloud-Zwischenfallreaktionsplan und einen Geschäftskontinuitätsplan für Cloud-Services zu entwerfen und umzusetzen.
- -Die Sicherheitsservices und -tools von Azure, AWS und GCP zu nutzen, um die Cloud-Umgebung einer Organisation abzusichern.
- -Die rechtlichen Auswirkungen von Cloud-Computing zu verstehen, um Organisationen zu schützen.
- -Betriebliche Kontrollen und Standards zu implementieren, um die Cloud-Infrastruktur aufzubauen, zu betreiben, zu verwalten und zu warten.
- -Sicherheit für private, mehrmandantenfähige und hybride Cloud-Umgebungen zu verstehen und umzusetzen.
- Inhalte (Übersicht):
- -Modul 01: Einführung in die Cloud-Sicherheit
- -Modul 02: Plattform- und Infrastruktursicherheit in der Cloud
- -Modul 03: Anwendungssicherheit in der Cloud
- -Modul 04: Datensicherheit in der Cloud
- -Modul 05: Operation Security in der Cloud
- -Modul 06: Penetrationtests in der Cloud
- -Modul 07: Erkennung von Sicherheitsvorfällen und Reaktion auf Vorfälle in der Cloud
- -Modul 08: Forensik-Untersuchung in der Cloud
- -Modul 09: Business Continuity und Disaster Recovery in der Cloud
- -Modul 10: Governance, Risikomanagement und Compliance in der Cloud
- -Modul 11: Standards, Policies und Rechtsvorschriften in der Cloud
Der Kurs ist ideal für Anfänger im Security-Bereich sowie für erfahrene Cybersecurity-Profis geeignet. Netzwerk-/Cloud-Administratoren Cloud-Analysten Cloud-Ingenieure InfoSec-Profis CND zertifizierte Fachleute Alle Rollen die mit der Netzwerk-/Cloud-Administration und dem Management zu tun haben
Wir führen nahezu alle Cyber Sicherheit Kurse, und Cyber Sicherheit Live Online Schulungen bereits ab einer Person durch. Dies gilt für von uns bestätigte Seminare. Auf diese Weise können wir Ihnen eine reiche Terminauswahl anbieten und Sie erhalten Planungssicherheit für Ihre technische Cyber Sicherheit Fortbildung.
Unsere kompetente und individuelle Betreuung garantiert, dass sich unsere Seminarteilnehmer:innen persönlich angesprochen und wohlfühlen. Modern ausgestattete Seminarräumen unterstützen Ihren Lernerfolg.
Wir möchten Sie von der Qualität unserer Cyber Sicherheit Seminare und Live Online Schulungen überzeugen. Sollten Sie mit einem Cyber Sicherheit Training nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie es kostenfrei wiederholen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - online oder in Präsenz.
Bewertung bei eKomi.de
